Früher gingen auf dem Areal im Europaviertel Güter auf Reisen, heute finden Reisende hier eine chillige Heimat auf Zeit. Das neue von der Strabag AG entwickelte Areal besteht aus einem 66 m hohen Turm und einem Sockelgebäude. Es beheimatet gleich zwei Hotels übereinander.
Die markante Fassade mit einem organisch anmutenden Relief und multifunktionellen Gläsern wurde von RKW+ Architekten geplant. Der Flachglas Markenkreis hat das Objekt glastechnisch beraten. Der Industriepartner Pilkington Deutschland fertigte das Basisglas, welches anschließend bei der FLACHGLAS Gruppe zu Isolierglas weiterverarbeitet wurde.
Die Anforderungen an die Verglasung für den Turm am Mailänder Platz bestanden darin, Sonnenschutz, Schallschutz und Absturzsicherung gleichermaßen zu berücksichtigen. Für die Fenster im Turm und im Sockelgebäude entschieden sich Bauherr und Architekt für das Sonnenschutzglas INFRASTOP III Brillant 63/34. Dieses Glas verfügt über eine hohe Lichtdurchlässigkeit und weist dabei einen guten g-Wert von 35% auf. Zur Absturzsicherung erhielten die Gläser im Turm eine fensterhohe Prallscheibe, die zusätzlich mit einem filigranen Punktraster bedruckt wurde. Die Fensterbereiche im Sockelgebäude sichert ein französischer Balkon aus Glas. Insgesamt konnten mit der Verglasung Schalldämmwerte von 42-48 dB erzielt werden, so dass Gäste im Hotel jetzt unbeschwert nächtigen können.
Die Pfosten-Riegelfassaden im Erdgeschoss und im 7.Obergeschoss wurden aufgrund höherer Anforderungen an den sommerlichen Wärmeschutz der Verglasung mit dem Sonnenschutzglas INFRASTOP III Brillant 45/24 ausgestattet. Für die opaken Bereiche entschied man sich für zweischeibige in der Reflexionsfarbe angepasste Fassadenplatten.
Die Realisierung dieser auffallenden Fassade für den Turm am Mailänder Platz ist ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit aller an der Fassade beteiligten Firmen.
Für weitere Informationen möchten wir Sie an Flachglas MarkenKreis weiterleiten. Weitere Informationen
Hinterlasse jetzt einen Kommentar